Die neuen Funktionen von Microsoft Teams: Mehr Spontanität, mehr Verbundenheit und Effizienz.
Die neuen Funktionen von Microsoft Teams:
Mehr Spontanität, mehr Verbundenheit und Effizienz.
Ob Homeoffice oder „nur“ Hybrides Arbeiten – die vergangenen Monate zeigten uns nicht nur die Vorteile des Homeoffice auf. So berichtet der jüngste Work Trend Index* von Microsoft, dass das Arbeiten von Zuhause tendenziell zu längeren Arbeitszeiten führt. Und nicht nur das: Virtuelle Meetings fordern mehr Konzentration als physische Treffen im Büro und führen daher schneller zur Ermüdung. Den Mitarbeitern fehlen außerdem spontane Gespräche und der persönliche Kontakt. Letzteres kann man natürlich nicht komplett ersetzen, aber die neuen Funktionen für Microsoft Teams helfen dabei, die Menschen noch besser miteinander zu verbinden.
Together Mode: Das neue Feature platziert alle Teilnehmer*innen einer Teams-Besprechung in einem gemeinsamen Hintergrund, so dass sich alle im gleichen Raum befinden. Diese Auditorium-Ansicht ermöglicht auch, dass wir uns besser auf die Gesichter und die Körpersprache der Teilnehmer*innen konzentrieren und so die nonverbale Kommunikation besser verstehen können.
Dynamic View: Um Teams-Besprechungen interaktiver und dynamischer zu machen, verbessern wir die Ansichtsmöglichkeiten. Dazu gehören die dynamische Anpassung der Ansicht an eure Vorlieben und Bedürfnisse, Videos von bis zu 49 Personen gleichzeitig in der Galerieansicht abbilden zu können und vor allem die Möglichkeit, die Teilnehmenden in kleinere Gruppen für separate Besprechungen in virtuelle Nebenräume aufzuteilen.
Video Filters: Macht die virtuelle Welt etwas schöner: Die Beleuchtung anpassen oder den Fokus der Kamera so einstellen, dass ihr anschließend besser im Bild zu sehen seid.
Reflect Messaging: Diese Teams-Erweiterung schafft mit vorgefertigten oder benutzerdefinierten Fragen einen Teams-Kanal, in dem die Teammitglieder – auch anonym – Auskunft geben können, beispielsweise zur Work-Life-Balance, zu konkreten Projekten oder Veränderungen im Team.
Live Reactions: Nonverbale Zeichen wie ein Lächeln oder ein Kopfnicken bleiben in großen Videobesprechungen oft verborgen. Live Reactions, ein Feature der PowerPoint Live Presentation, ermöglicht mittels spezieller Emojis direktes Feedback.
Chat Bubbles: Chats, die während einer Teams-Sitzung gesendet werden, werden direkt live eingeblendet. So sehen alle Teilnehmer*innen sie sofort auf ihren Bildschirmen.
Namen, Übersetzung von Live-Untertiteln und Transkriptionen: Mit Live-Untertiteln in Teams möchten wir das Verfolgen von Besprechungen erleichtern. Diese Untertitel sollen nicht nur den Namen der Sprecher erhalten, sondern auch bald eine Live-Übersetzung anbieten. Dadurch sollen besonders mehrsprachigen Meetings unterstützt werden. Alle diese Texteinschübe werden zudem automatisch im Chat-Fenster der Besprechung gespeichert und können so auch im Nachhinein noch abgerufen werden.
Interaktive Besprechungen mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen: Die Zahl der aktiven Teilnehmer*innen, die nicht nur wie bisher chatten, sondern auch die Stummschaltung aufheben und ihre Videokamera einschalten können, wurde auf 1.000 erhöht. Nehmen mehr als 1.000 Menschen an solchen Besprechungen teil, können die Meetings sogar auf bis zu 20.000 Teilnehmer*innen skaliert werden, die einer Präsentation oder Diskussion folgen können.
Updates für Microsoft Whiteboard: Post-it’s, schnellere Ladezeiten und eine neue Drag&Drop-Funktion machen das interaktive Angebot an Whiteboard-Sitzungen in Teams noch attraktiver.
Task App: Ermöglicht einen umfassenden Überblick über alle offenen und individuell zugewiesenen Aufgaben aus Microsoft To Do, Planner und Outlook. In der mobilen Teams-Anwendung erscheint Tasks sofort unter diesem Namen. Im Desktop-Client wird die neue Funktion zunächst unter dem Namen Planner angezeigt und danach vorübergehend als Tasks by Planner und To Do laufen bevor sie auch Tasks heißen wird.
Suggested Replies: Vorgefertigte Antworten machen den Teams-Chat noch schneller.
Coming Soon: America First, aber in 2021 auch hier.
Cortana in Teams: Die persönliche Assistenz-Software Cortana wurde in die mobile Teams-Anwendung integriert. Per Voice-Steuerung kann man Anrufe starten, sich in eine Besprechung einwählen oder Chat-Nachrichten und Dateien verschicken. Cortana ist zunächst nur in der mobilen Teams-App auf iOS und Android verfügbar und auch nur für Microsoft 365 Enterprise Nutzer in den USA und in englischer Sprache.
Bildschirme für Microsoft Teams: Spezielle Displays für Microsoft Teams sollen noch in diesem Jahr eine neue Generation von „All-in-One“-Geräten anführen. Sie verfügen über einen Touchscreen, eine Freisprecheinrichtung und eine Sprachsteuerung durch Cortana. Die Geräte werden sich nahtlos in PCs und Laptops integrieren lassen und über einen einfachen Zugriff auf Team-Chats und -Meetings sowie auf Kalender und Daten verfügen.
* Im Work Trend Index werden empirische Erkenntnisse zusammengefasst, die mit Expert*innen aus den Bereichen virtuelle Realität (VR), künstliche Intelligenz (KI) und Produktivitätsforschung ausgewertet werden. Siehe dazu: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/work-productivity-trends-report
Kommentare
Die neuen Funktionen von Microsoft Teams: Mehr Spontanität, mehr Verbundenheit und Effizienz. — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>